Das Team von RPM analysiere die Bestseller unter den VV-Fonds regelmäßig, weil es mit genau diesen Produkten eine standardisierte Fondsvermögensverwaltung für den deutschen Markt bestücke. Die "Topseller Select Strategie Defensiv" habe den Anspruch, die zehn besten Verkaufsschlager in einem Produkt zu bündeln. "Unser Universum bestehe aus Topsellern, die im Wesentlichen zwei Bedingungen erfüllten: Sie müssten seit mindestens drei Jahren am Markt sein und einen vermögensverwaltenden Ansatz verfolgen. Reine Aktien- oder Rentenfonds blieben also außen vor", sage RPM-Gründer Christian Roch. Um zu sehen, welche Fonds gerade angesagt seien, analysiere RPM Topseller-Listen verschiedener Maklerpools, Finanzvertriebe, Direktbanken und Online-Broker. Auch die halbjährliche Bestseller-Auswertung von FONDS professionell Deutschland finde dabei Beachtung.
Die Entscheidung, welche zehn Fonds gleichgewichtet im Portfolio landen, falle nach einem rein quantitativen Scoring-Modell. Dort würden neben der Performance über drei Jahre vor allem Kennzahlen wie die Information Ratio, der maximale Verlust und die Volatilität einfließen. Berücksichtigt würden außerdem das Momentum und das Verhalten des Fonds in verschiedenen Marktphasen. "Jedes Quartal überprüften wir, ob unser Portfolio noch mit den Top Ten aus dem Scoring übereinstimme", sage Roch.
Im Folgenden die zehn Bestseller mit dem höchsten Rang im Scoring der Rheinischen Portfolio Management inklusive der wichtigsten Stärken und Schwächen der Fonds:
Aktueller Ausblick zu China High Dividend
Makroökonomische Rahmenbedingungen
Chinas Wirtschaft bewegt sich in eine Phase mit stabilisiertem Wachstum von etwa 4% und niedriger Inflation, was die Investitionsprioritäten verändert.
Traditionelle Einkommensquellen wie Bankeinlagen und Anleihen bieten begrenzte Renditen, wodurch dividendenstarke Aktien attraktiver werden.
Demografische Veränderungen, wie der Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung und der Anstieg der Rentner, erhöhen die Nachfrage nach stabilen Einkommensströmen.
Die geldpolitischen Maßnahmen der People's Bank of China (PBoC) bleiben locker, was die Attraktivität von Dividendenaktien weiter steigert.
Umverteilung von Vermögen
Die Umverteilung von Haushaltsvermögen von Immobilien zu Finanzanlagen wird durch eine schwächelnde Immobilienwirtschaft und staatliche Reformen gefördert.
Reformen im Renten- und Versicherungssektor leiten signifikante institutionelle Mittel in den Aktienmarkt, mit einer Vorliebe für stabile, cash-generierende Unternehmen.
Schätzungen zufolge könnten private Rentenfonds bis 2030 Billionen von Renminbi in A-Aktien investieren.
Politische Reformen und Dividendenkultur
Die Einführung der Neun-Punkte-Richtlinien fördert eine stärkere Dividendenpolitik, insbesondere bei staatlichen Unternehmen (SOEs).
SOEs sind nun verpflichtet, eine kumulierte Ausschüttungsquote von mindestens 30% über drei Jahre zu halten, was die Verantwortung gegenüber den Aktionären erhöht.
Unternehmen wie ICBC und China Mobile haben bereits ihre Dividenden erhöht, was auf eine kulturelle Veränderung im Unternehmenssektor hinweist.
Bewertung und Marktpositionierung
A-Aktien bieten im Vergleich zu globalen Märkten attraktive Bewertungen und höhere Dividendenrenditen.
Die CSI 300 handelt bei etwa 13,8x zukünftigen Gewinnen, während internationale Märkte höhere Bewertungen aufweisen.
Die Dividendenrenditen übertreffen mittlerweile die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen, was die relative Attraktivität von Aktienstrategien stärkt.
Aktuelle Chancen
Die Harmonisierung der Dividendenbesteuerung zwischen Onshore- und Offshore-Märkten könnte die Wettbewerbsfähigkeit von Offshore-Aktien erhöhen.
In einem zunehmend multipolaren geopolitischen Umfeld bieten hochdividendenstarke A-Aktien Stabilität und Diversifikation.
Die strukturellen Treiber der Nachfrage, wie die alternde Bevölkerung und steigende Rentenströme, sind langfristig und unterstützen die Attraktivität von Dividendenstrategien.
Siemens Fondsmanagertreffen Stuttgart 13.Nov 2025
Rose Fondpartners / Siemens Investment Manager Treffen Stuttgart
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in innovative Investment- und Managementstrategien, sowie auf den Austausch mit führenden Expertinnen und Experten der Branche.
Im Rahmen dieses Treffens haben Sie die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Siemens über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
Nach einer Kurzvorstellung des Siemens Balanced, sowie des Siemens High Yield Fonds durch die Fondsmanager, erwartet Sie ein interaktives Programm mit Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten inkl. Abendessen.
Datum: Donnerstag 13. November
Ort: Porsche Tower Stuttgart
Uhrzeit: 16:00 Uhr; ab 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen
im Restaurant Balaustine Porsche Tower
Business Lunch München 8. Nov 2024 mit Siemens & PT Asset Management
Wir laden Sie herzlich zu einem Business Lunch ein, welcher im inspirierenden und modernen Ambiente eines ausgewählten Münchener Restaurants stattfindet.
Gemeinsam mit Siemens und PTAM möchten wir Ihnen zwei Fondsstrategien vorstellen und über aktuelle Marktentwicklungen sprechen.
Siemens Sustainable High Yield Bond
Mit einem Fokus auf Neueimissionen und Konzentration auf Bonitäten > BB ist der High Yield von Siemens vom Ausfallrisiko ähnlich wie IG Anleihen. Der Carry liegt aktuell bis zu 1,5 % über IG und hat somit ein interessantes Ertragsprofil.
Referent PM Bernd Ottwein SFI
PTAM Global Allocation Mischfonds
Aufgelegt 2011 und mit aktuell ca. 250 Mio AUM ist der flexible offensive Mischfonds noch ein Hidden Champion im Peer. Der Fonds liegt solide neben Häusern wie FvS, Phaidros oder auch ACATIS und anderen.
Referent Prof. Duchateau / PM des Fonds.
Das Restaurant Mangostin bietet eine perfekte Kombination aus stilvollem Design, gehobener Atmosphäre und herausragender Küche, ideal für angeregte Gespräche und Networking.
Datum: 8. Nov 2024
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Ort: Mangostin / Maria-Einsiedel-Straße 2, 81379 München
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine Rückmeldung
Anmeldung bitte per Email an rose@fundpartners.de
Capital 08/24 Beste aktive Fondsmanagements – Siemens Balanced erneut ausgezeichnet
Bereits zum 13. Mal hat Capital, Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, gemeinsam mit dem Greiff Research Institut ein Ranking der Fonds mit der verlässlich besten Performance erstellt. Dabei wurden die drei Faktoren Alter (die Angebote müssen mindestens zehn Jahre auf dem Markt sein), Aktivität des Managements und Erfolg (Positive Information Ratio über den Zeitraum von drei, fünf und zehn Jahren) bewertet.
Das Ergebnis: Siemens Fonds Invest wird in der Kategorie Mischfonds konservativ Global als eines der „Besten aktiven Fondsmanagements“ ausgezeichnet.
China Healthcare Update Value Partners Februar 2024
Portfolio-Update
Im Laufe des Monats haben wir unsere Gewichtung in den Bereichen Life Sciences und Dienstleistungen reduziert und die liquiden Mittel Ende Januar auf rund 3,8 % erhöht.
Wir bleiben optimistisch, was führende Pharmaunternehmen mit langfristiger Wettbewerbs- und Ertragskraft angeht. Gleichzeitig bleiben wir wachsam gegenüber politischen und geopolitischen Risiken.
Performance Update
Im Januar 2024 verzeichnete der Gesundheitssektor einen weiteren Rückgang der Aktienkurse, angeführt von Dienstleistungen in den Bereichen Biotechnologie und Biowissenschaften.
Aufgrund eskalierender geopolitischer Risiken entwickelte sich der Aktienkurs von Life-Sciences-Tools und -Dienstleistungen im Berichtsmonat am schlechtesten.
Wir bleiben in diesem Segment untergewichtet.
Marktübersicht
Im ersten Monat des Jahres 2024 herrschte auf dem chinesischen Aktienmarkt hohe Volatilität,
Im Januar 2024 fiel der MSCI China Index um 10,5 % (in USD).
Chinas Gesundheitssektor zeigte sich aufgrund steigender geopolitischer Risiken und der sich abschwächenden Erwartungen hinsichtlich der Geschwindigkeit und des Ausmaßes der US-Zinssenkungen reklativ schwach.
Im Laufe des Monats verzeichnete der Fonds eine negative Rendite von 18,3 % (in USD) und lag damit etwas vor dem MSCI China All Shares HC 10/40 Index, der um 19,0 % (in USD) fiel.
Zu Beginn des Jahres 2024 war der Nachrichtenlage gemischt.
Positiv zu vermerken ist, dass die politische Unterstützung für innovative Arzneimittel zugenommen hat und die Wirkung der Antikorruptionskampagne nachgelassen hat.
Die negative Überraschung war jedoch die Unsicherheit, die sich aus den chinesisch-amerikanischen Beziehungen ergab.
Die langfristigen Wachstumsaussichten für führende Unternehmen im Gesundheitswesen bleiben intakt, da sie von der beschleunigten Konsolidierung der Branche profitieren werden.
Wir erwarten, dass Chinas Gesundheitsbranche mittel- bis langfristig weiterhin schneller wachsen wird als das BIP-Wachstum, unterstützt durch eine kontinuierlich alternde Bevölkerung.
Auch für ausgewählte Biotech-Unternehmen bleiben wir aufgrund ihrer attraktiven Bewertungen und der potenziellen Fortschritte in Forschung und Entwicklung im Jahr 2024 optimistisch.
Aufzeichnung Siemens Webinar: Qualität & Dividende USA vom 18.4.23
6 Jahre in Folge konnten sich Siemens-Fonds bei der Vergabe der FundAwards Top-Platzierungen sichern.
So wurde jüngst der Siemens Qualität & Dividende USA mit dem FundAward 2023 ausgezeichnet (2. Platz über 3 Jahre in der Kategorie Aktienfonds Nordamerika).
Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Ihnen unseren Managementansatz bei der Verwaltung des Fonds näher vorzustellen.
Wir zeigen, wie in einer quantitativen Dividendenstrategie Value mit anderen Faktoren verknüpft werden kann und nachhaltige Überlegungen nicht zu kurz kommen.
Siemens FundAward 2023
08.03.2023
FundAward 2023
6 Jahre in Folge Top-Platzierungen für Siemens-Fonds!
Seit 2018 wurden die Fonds der Siemens Fonds Invest GmbH Jahr für Jahr mit den €uro FundAwards ausgezeichnet.
Bei der diesjährigen Verleihung des Finanzen Verlag für die besten Investmentfonds in Deutschland haben sich folgende Fonds erneut hervorragend platziert:
Der Siemens Balanced erhielt folgende Platzierungen in der Kategorie „Mischfonds überwiegend Anleihen“:
2. Platz: 10 JahreDer Siemens Global Growth A erhielt folgende Platzierungen in der Kategorie „Aktienfonds International/Nebenwerte“
1. Platz: 10 Jahre
1. Platz: 20 JahreDer Siemens Qualität & Dividende USA erhielt folgende Platzierung in „Aktienfonds Nordamerika Dividenden":
2. Platz: 3 Jahre